Geschäftsbedingungen

Diese Geschäftsbedingungen gelten für Einkäufe im Online-Shop www.latkobrani.cz. Die Bedingungen legen die Rechte und Pflichten des Verkäufers und des Käufers fest.

Kontaktinformation

Name des E-Shops: www.latkobrani.cz

Betreiber: Duoweb sro

Eingetragener Sitz: Poděbradovo náměstí 1570, 539 01 Hlinsko

ID: 01663801

Steuernummer: CZ01663801

Eingetragen im Handelsregister beim Bezirksgericht in Hradec Králové, Abschnitt C, Einlage 32191

Telefon: 608228414

E-Mail: karmelie@latkobrani.cz

Kontaktadresse: Poděbradovo náměstí 1570, 539 01 Hlinsko

Liste der Betriebe: Družstevní 1401, 539 01 Hlinsko (kein Steingeschäft, sondern Lager)

Öffnungszeiten: Mo - Fr: 8 - 17 Uhr. (nur für telefonischen Kontakt)

Der Verkäufer verpflichtet sich, auf schriftliche oder elektronische Korrespondenz des Käufers unverzüglich, spätestens innerhalb von zwei Werktagen, zu antworten.

Information

Waren- und Preisangaben des Verkäufers sind verbindlich, vorbehaltlich offensichtlicher Irrtümer. Die Preise werden einschließlich aller Steuern (z. B. Mehrwertsteuer) und Gebühren angegeben, mit Ausnahme der Kosten für die Lieferung der Waren.

Die Zahlung ist nur per Vorkasse per Banküberweisung möglich. Je nach Zahlungsart erhebt der Verkäufer keine Gebühren.

Die Annahme eines Angebots mit Ergänzung oder Abweichung ist keine Annahme des Angebots.

Eine Bestätigung des Vertragsinhalts in anderer als schriftlicher Form, die Abweichungen vom tatsächlich vereinbarten Vertragsinhalt aufweist, hat keine Rechtswirkung.

Die Annahme einer unaufgeforderten Leistung durch den Käufer bedeutet keine Annahme des Angebots.

Die auf der Website des Geschäfts aufgeführten Fotos entsprechen den verkauften Waren.

Der Verkäufer stellt die Gebrauchsanweisung in elektronischer Form vor Vertragsschluss zur Verfügung, insbesondere Informationen zur Zusammensetzung von Stoffen, Pflege und Waschen von Stoffen.

Lieferung von Waren

Der Verkäufer liefert die Ware spätestens innerhalb von 5 Tagen nach Auftragsbestätigung vollständig an den Käufer aus, es sei denn, die einzelnen Waren enthalten eine andere Lieferzeit. Ist die Ware als „auf Lager“ gekennzeichnet, versendet der Verkäufer die Ware spätestens innerhalb von zwei Werktagen. Der Käufer ist verpflichtet, die Ware zu übernehmen und zu bezahlen. Dem Käufer wird empfohlen, die Ware so schnell wie möglich nach Erhalt zu prüfen.

Der Verkäufer übersendet dem Käufer die Warendokumente, insbesondere den Steuerbeleg, Bestätigungen und Zertifikate, unverzüglich nach Erhalt der Ware, spätestens jedoch innerhalb von zwei Tagen nach Erhalt der Ware durch den Verbraucher.

Auf Verlangen des Käufers wird ihm der Verkäufer Umfang und Dauer seiner Verpflichtungen aus der mangelhaften Leistung und die Art und Weise, wie der Käufer die Rechte daraus geltend machen kann, schriftlich bestätigen.

Der Transport wird von der Tschechischen Post zum Einzelpreis von 55 CZK inkl. MwSt. durchgeführt.

Hält der Verkäufer die Frist zur Lieferung oder Versendung der Ware nicht ein, liefert er die Ware an den Käufer kostenfrei und gewährt ihm 10 % Rabatt auf den Kaufpreis. Die sonstigen Ansprüche des Käufers bleiben unberührt.

Wenn der Käufer die Ware nicht innerhalb der vereinbarten Frist übernimmt, indem er seine Verpflichtung verletzt, ist er verpflichtet, dem Verkäufer eine Lagergebühr für jeden Tag der Verspätung in Höhe von 10 CZK, jedoch nicht mehr als 300 CZK zu zahlen. Der Verkäufer ist nach nachweislicher Benachrichtigung des Käufers per E-Mail und Setzung einer angemessenen neuen Frist zur Annahme berechtigt, die Ware in geeigneter Weise zu veräußern. Der Verkäufer ist berechtigt, die Lagerkosten und die Kosten der nutzlosen Lieferung der Ware gegen den Käufer wegen mangelnder Mitwirkung des Käufers mit dem Verkaufserlös zu verrechnen.

Auftragsstornierung und Rücktritt vom Vertrag

Der Käufer kann unabhängig von der Art des Wareneingangs oder der Zahlung innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt der Ware oder der letzten Teillieferung vom Vertrag zurücktreten. Diese Frist dient dazu, den Käufer in angemessenem Umfang mit Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Ware vertraut zu machen.

Der Käufer ist berechtigt, vor Auslieferung der Ware jederzeit vom Vertrag zurückzutreten.

Der Käufer wird den Rücktritt vom Vertrag innerhalb von 30 Tagen an den Verkäufer senden oder übergeben. Der Käufer muss den Rücktritt vom Vertrag nicht begründen. Zur Erleichterung der Kommunikation ist es zweckmäßig, im Widerruf das Kaufdatum bzw. die Nummer des Vertrags-/Verkaufsbelegs, die Bankverbindung und die gewählte Art der Rücksendung der Ware anzugeben.

Der Verkäufer ist verpflichtet, dem Käufer innerhalb von 14 Tagen nach Vertragsrücktritt den Betrag, der dem Warenpreis und den bezahlten Kosten für die Lieferung entspricht, auf die gleiche Weise zurückzuerstatten, wie er die Zahlung vom Käufer erhalten hat. Wenn der Verkäufer innerhalb einer bestimmten Warenlieferungsart mehrere Optionen anbietet, ist er verpflichtet, dem Käufer die billigste davon zu ersetzen. Der Käufer ist verpflichtet, die gekaufte Ware innerhalb derselben Frist an den Verkäufer zu senden oder zu übergeben. Die Ware ist vollständig, am besten in der Originalverpackung, an den Verkäufer zurückzusenden (keine Nachnahme), darf keine Gebrauchsspuren oder Beschädigungen aufweisen. Die Kosten der Rücksendung der Ware trägt der Käufer.

Wenn der Käufer die Ware persönlich beim Verkäufer zurücksendet, erstattet der Verkäufer dem Käufer die oben genannten Zahlungen innerhalb von 7 Tagen nach Rücktritt vom Vertrag.

Der Verkäufer ist nicht verpflichtet, das erhaltene Geld an den Käufer zurückzugeben, bevor der Käufer die Ware übergeben hat oder nachweist, dass er die Ware an den Verkäufer gesendet hat.

Wird die zurückgegebene Ware durch eine Pflichtverletzung des Käufers beschädigt, ist der Verkäufer berechtigt, vom Käufer eine Entschädigung für die Wertminderung der Ware zu verlangen und diese mit dem zurückgegebenen Betrag aufzurechnen.

Ausnahmen: Das Widerrufsrecht kann nicht ausgeübt werden bei Verträgen über die Lieferung von digitalen Inhalten, wenn diese nicht auf einem körperlichen Datenträger geliefert wurden, oder bei Verträgen über die Erbringung von Dienstleistungen, in beiden Fällen vorausgesetzt, dass die Leistung mit dem vorherigen erfolgt ist ausdrückliche Zustimmung des Käufers vor Ablauf der Frist Rücktritt vom Vertrag; ferner bei Verträgen über die Lieferung von Dienstleistungen oder Waren (einschließlich alkoholischer Getränke), deren Preis unabhängig vom Willen des Verkäufers von den Schwankungen des Finanzmarktes abhängt; bei Verträgen zur Lieferung von Waren, die nach Spezifikation des Verbrauchers oder für seine Person angefertigt werden und bei Verträgen über verderbliche Waren, bei Waren, die unwiederbringlich mit anderen Waren vermischt oder aus einer versiegelten Verpackung entfernt wurden und aus Hygienegründen nicht zurückgegeben werden können; zur Lieferung von Audio- oder Videoaufzeichnungen oder Computerprogrammen, wenn der Käufer deren Originalverpackung beschädigt hat; für die Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften oder anderen Periodika; bei Verträgen über Beherbergung, Beförderung, Verpflegung oder Freizeitnutzung zu einem bestimmten Termin oder bei Verträgen, die aufgrund einer öffentlichen Versteigerung nach Maßgabe des Versteigerungsgesetzes geschlossen werden.

Ein Muster-/Online-Widerrufsformular finden Sie hier .

Der Verkäufer ist berechtigt, vor Lieferung der Ware jederzeit vom Vertrag zurückzutreten, wenn er aus Gründen Dritter objektiv nicht in der Lage ist, die Ware innerhalb einer den Umständen angemessenen Frist an den Käufer zu liefern und / oder wenn Es stellt sich heraus, dass der Käufer gegen einen zuvor mit dem Verkäufer geschlossenen Vertrag verstoßen hat.

Der Verkäufer weist den Käufer auch darauf hin, dass der Vertrag nicht zustande kommt, wenn berechtigte Zweifel an der wahren Identität des Käufers bestehen oder bei offensichtlichen Irrtümern in den Waren- oder Preisangaben.

Rechte und Pflichten aus mangelhafter Leistung

Akzeptanzqualität

Wenn die übernommene Ware Mängel aufweist (z. B. nicht die vereinbarte oder berechtigterweise erwartete Beschaffenheit hat, nicht zum üblichen oder vereinbarten Zweck passt, nicht vollständig ist, ihrer Menge, Größe, ihrem Gewicht oder ihrer Qualität nicht entspricht gesetzliche, vertragliche oder vorvertragliche Parameter), handelt es sich um Mängel der Ware, die der Verkäufer zu vertreten hat.

Spätestens innerhalb von zwei Jahren nach Erhalt der Ware kann der Käufer vom Verkäufer das Recht auf kostenlose Mangelbeseitigung oder einen angemessenen Preisnachlass verlangen; soweit dies im Verhältnis zur Art des Mangels nicht unverhältnismäßig ist (insbesondere wenn der Mangel nicht unverzüglich behoben werden kann), kann ein Anspruch auf Lieferung einer neuen mangelfreien Sache oder einer neuen mangelfreien Komponente bestehen, wenn der Mangel nur diesen Teil betrifft.

Ist eine Reparatur oder ein Umtausch der Ware nicht möglich, kann der Käufer bei Rücktritt vom Vertrag die vollständige Rückerstattung des Kaufpreises verlangen.

Innerhalb von sechs Monaten nach Erhalt der Ware wird vermutet, dass der Mangel der Ware bereits bei Erhalt der Ware vorlag.

Der Verkäufer ist nicht verpflichtet, dem Anspruch des Käufers nachzukommen, wenn er nachweist, dass der Käufer den Mangel der Ware vor der Übernahme kannte oder verursachte.

Gesetzliche Mängelrechte

Der Verkäufer haftet für Mängel, die nach Erhalt der Ware während der 24-monatigen Gewährleistungsfrist oder während der in der Werbung, auf der Verpackung der Ware oder in der beigefügten Anleitung angegebenen Nutzungsdauer auftreten.

Innerhalb dieser Frist kann der Käufer einen Mangel, der eine wesentliche Vertragsverletzung darstellt (unabhängig davon, ob es sich um einen behebbaren oder nicht behebbaren Mangel handelt), reklamieren und nach seiner Wahl geltend machen:

  • Beseitigung des Mangels durch Lieferung einer neuen mangelfreien Sache oder durch Lieferung einer fehlenden Sache;
  • kostenlose Beseitigung des Mangels durch Reparatur;
  • ein angemessener Rabatt vom Kaufpreis; oder
  • Rückerstattung des Kaufpreises bei Rücktritt vom Vertrag.

Wesentlich ist eine wesentliche Vertragsverletzung, von der die verletzende Partei bei Vertragsschluss bereits wusste oder hätte wissen müssen, dass die andere Partei den Vertrag nicht geschlossen hätte, wenn sie die Vertragsverletzung vorhergesehen hätte.

Bei einem Mangel, der eine geringfügige Vertragswidrigkeit darstellt (unabhängig davon, ob es sich um einen behebbaren oder nicht behebbaren Mangel handelt), hat der Käufer Anspruch auf Nachbesserung oder angemessene Minderung des Kaufpreises.

Ist der behebbare Mangel nach der Nachbesserung wiederholt aufgetreten (dritter Anspruch wegen desselben Mangels oder vierter wegen verschiedener Mängel) oder weist die Ware eine Vielzahl von Mängeln auf (mindestens drei Mängel gleichzeitig), kann der Käufer Minderung verlangen Kaufpreis, Ware umtauschen oder vom Vertrag zurücktreten.

Der Verkäufer haftet nicht für Mängel, die auf normalen Verschleiß oder Nichtbeachtung der Gebrauchsanweisung zurückzuführen sind.

Für ausgewählte Waren verpflichtet sich der Verkäufer, dem Käufer eine erweiterte vertragliche Gewährleistung anzubieten.

Für ausgewählte Waren mit einem Preis über 3.000 CZK verpflichtet sich der Verkäufer, dem Käufer kostenlos eine verlängerte Vertragsgarantie für mindestens 36 Monate zu gewähren.

Reklamationsbearbeitung

Der Käufer ist verpflichtet, unverzüglich nach Entdeckung des Mangels gegenüber dem Verkäufer oder der mit der Reparatur beauftragten Person zu reklamieren. Wenn er dies schriftlich oder elektronisch tut, sollte er seine Kontaktdaten, eine Beschreibung des Mangels und eine Anfrage zur Art und Weise der Bearbeitung der Reklamation angeben.

Das Formular können Sie hier herunterladen: Beschwerdeantrag (Beschwerdeformular)

Der Käufer ist verpflichtet, den Verkäufer bei der Mängelanzeige oder unverzüglich nach der Mängelanzeige darüber zu informieren, welches Recht er gewählt hat. Ein Optionswechsel ohne Zustimmung des Verkäufers ist nur möglich, wenn der Käufer eine Mangelbeseitigung verlangt hat, die sich als nicht behebbar erweist.

Wählt der Käufer sein Recht aus einer wesentlichen Vertragsverletzung nicht rechtzeitig aus, stehen ihm die gleichen Rechte wie bei einer geringfügigen Vertragsverletzung zu.

Der Käufer ist verpflichtet, den Warenkauf nachzuweisen (vorzugsweise durch Kaufbeleg). Die Frist zur Erledigung der Reklamation läuft ab dem Zeitpunkt der Anmeldung (Zustellung) der Reklamation. Der Käufer wird die Ware gleichzeitig oder später nach Erhebung der Reklamation an den Verkäufer oder an den zur Reparatur bestimmten Ort übergeben oder liefern. Die Ware sollte während des Transports in einer geeigneten Verpackung verpackt sein, um Beschädigungen zu vermeiden, sie sollte sauber und vollständig sein.

Der Verkäufer ist verpflichtet, unverzüglich, spätestens innerhalb von drei Werktagen, über die Reklamation zu entscheiden, oder dass für die Entscheidung eine fachliche Begutachtung erforderlich ist. Sie werden dem Käufer innerhalb dieser Frist Auskunft über die Notwendigkeit eines Sachverständigengutachtens erteilen. Der Verkäufer wird die Reklamation, einschließlich der Beseitigung des Mangels, unverzüglich, spätestens innerhalb von 14 Tagen nach ihrer Antragstellung bearbeiten, es sei denn, er vereinbart mit dem Käufer schriftlich eine längere Frist. Nach Ablauf dieser Frist hat der Käufer die gleichen Rechte wie bei einer wesentlichen Vertragsverletzung.

Verweigert der Verkäufer die Mangelbeseitigung, kann der Käufer eine angemessene Minderung verlangen oder vom Vertrag zurücktreten.

Die Gewährleistungsfrist verlängert sich um die Zeit von der Reklamation bis zu ihrer Erledigung oder bis zu dem Zeitpunkt, an dem der Käufer verpflichtet war, die Sache abzuholen. Bei Umtausch der Ware oder eines Teils davon gilt die Haftung des Verkäufers wie beim Kauf einer Neuware oder eines Teils davon.

Wenn es nicht möglich ist, den Status der Reklamation online zu verfolgen, verpflichtet sich der Verkäufer, den Käufer per E-Mail oder SMS über die Reklamation zu informieren.

Bei berechtigter Mängelrüge hat der Käufer Anspruch auf Ersatz der zweckdienlichen Aufwendungen.

Der Verkäufer verpflichtet sich, die Reklamation für notwendige Waren (Kinderwagen, medizinische Hilfsmittel usw.) einschließlich der Beseitigung des Mangels unverzüglich, spätestens innerhalb von 14 Tagen ab Antragstellung zu regulieren, es sei denn, er vereinbart mit dem Käufer schriftlich eine längere Frist Zeitraum. Alternativ kann er für die Dauer der Reklamation ein Ersatzprodukt liefern.

Schutz personenbezogener Daten

Der Verwalter der personenbezogenen Daten, die zum Zweck der Erfüllung des Vertragsgegenstands bereitgestellt werden, ist der Verkäufer.

Administratoridentifikation und Kontaktdaten

Firma: Duoweb sro

Eingetragener Sitz: Poděbradovo náměstí 1570, 539 01 Hlinsko

ID: 01663801

Steuernummer: CZ01663801

Telefon: 608228414

E-Mail: info@latkobrani.cz

Kontaktadresse: Poděbradovo náměstí 1570, 539 01 Hlinsko

Zweck der Verarbeitung, Umfang der personenbezogenen Daten und Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Der Käufer erkennt an, dass der Verwalter zum Zwecke des Abschlusses des Kaufvertrags, seiner Nacherfüllung (Auftragsabwicklung, Sicherung der Entfernung und Lieferung der Ware) und einer möglichen Regelung von Rechten aus mangelhafter Leistung (Reklamationen) den Verwalter gemäß der Verordnung (EU ) 2016/679, Allgemeine Verordnung zum Schutz personenbezogener Daten (im Folgenden als DSGVO bezeichnet), seine personenbezogenen Daten in folgendem Umfang: Vorname, Nachname, Adresse, E-Mail und Telefonnummer.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) b) DSGVO Erfüllung des Vertrages, dessen Vertragspartei der Käufer ist.

Kategorien von Empfängern / Empfänger personenbezogener Daten

Der Administrator verpflichtet sich, die personenbezogenen Daten des Käufers nicht an andere Stellen als die folgenden Verarbeiter weiterzugeben:

und) an den vertraglichen Beförderer Česká pošta zum Zweck der Warenlieferung, wobei die Daten in folgendem Umfang bereitgestellt werden: Vorname, Nachname, Adresse, E-Mail, Telefonnummer;

Lagerzeit

Personenbezogene Daten werden vom Administrator für die Zeit gespeichert, die für die Vertragserfüllung (Auftragsabwicklung, Warenentnahme und -lieferung) sowie für die gesetzliche Gewährleistung (24 Monate ab Erhalt der Ware) oder für die Dauer der gewährten vertraglichen Garantie erforderlich ist .

Der Käufer erkennt an, dass der Verwalter gemäß § 31 des Rechnungslegungsgesetzes (Nr. 593/1991 Slg.) verpflichtet ist, Buchungsbelege und Buchungsbelege (Rechnungen) für einen Zeitraum von 5 Jahren ab dem Ende des Abrechnungszeitraums aufzubewahren sie beziehen sich (d. h. wenn Sie Waren im Jahr 2018 kaufen, muss die Rechnung bis Ende 2023 aufbewahrt werden). Der Verwalter ist auch gemäß § 47 des Gesetzes über die Verwaltung von Steuern und Gebühren (Nr. 337/1992 Slg.) verpflichtet, die Rechnung 3 Jahre ab dem Ende des Besteuerungszeitraums aufzubewahren, in dem sich die Steuerpflicht auf die Rechnung bezieht entstanden sind (d. h. bei Wareneinkäufen im Jahr 2018 muss die Rechnung steuerlich bis Ende 2021 aufbewahrt werden). Die Rechnung enthält folgende personenbezogene Daten: Vorname, Nachname und Adresse.

Der Käufer erkennt auch an, dass der Verwalter gemäß § 35 des Umsatzsteuergesetzes (Nr. 235/2004 Slg.) verpflichtet ist, Steuerunterlagen 10 Jahre lang ab dem Ende des Steuerzeitraums aufzubewahren, in dem die Leistung stattfand (d.h. wenn Sie Waren im Laufe des Jahres 2018 kaufen, muss die Rechnung bis Ende 2028 aufbewahrt werden). Das Steuerdokument enthält folgende personenbezogene Daten: Vorname, Nachname und Adresse.

Rechte des Käufers in Bezug auf personenbezogene Daten

Der Käufer erkennt ferner an, dass er gemäß Artikel 15 bis 21 der DSGVO das Recht hat:

und) Zugang zu personenbezogenen Daten, das aus dem Recht besteht, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob die ihn betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet werden oder nicht, und falls ja, das Recht auf Zugang zu diesen personenbezogenen Daten und den in Artikel 15 der DSGVO definierten Informationen;

b) auf Berichtigung ihn betreffender unrichtiger personenbezogener Daten unter weiterer Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung hat der Käufer das Recht auf Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten, auch durch Abgabe einer zusätzlichen Erklärung gemäß Artikel 16 DSGVO;

C) auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“), das darin besteht, dass der Verantwortliche personenbezogene Daten des Käufers unverzüglich löscht, sobald sie für die Zwecke der Vertragserfüllung nicht mehr erforderlich sind, sofern kein anderer Rechtsgrund dafür vorliegt weitere Bearbeitung;

d) die Verarbeitung personenbezogener Daten in den in Artikel 18 der DSGVO definierten Fällen einzuschränken;

E) zur Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO;

F) Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß Art. 21 DSGVO einlegen.

Der Verwalter stellt dem Käufer auf Anfrage in jedem Fall spätestens 15 Tage nach Erhalt der Anfrage Informationen über die getroffenen Maßnahmen zur Verfügung.

Der Administrator verpflichtet sich, dem Käufer, wenn er sein Recht auf Zugang zu personenbezogenen Daten ausübt, kostenlos zusätzlich zur ersten Kopie der verarbeiteten personenbezogenen Daten auch eine kostenlose zweite Kopie zur Verfügung zu stellen, wenn der Käufer dies verlangt.

Bei Zweifeln bezüglich der Verarbeitung personenbezogener Daten hat der Käufer das Recht, sich an das Amt für den Schutz personenbezogener Daten, das die Aufsichtsbehörde in diesem Bereich ist, zu wenden und eine Beschwerde einzureichen.

Der Verkäufer ermöglicht den Kauf ohne Registrierung, während die Daten nicht registrierter Käufer ausschließlich für die Erfüllung des Vertragsgegenstands verwendet werden, nicht für Marketing- oder Geschäftszwecke.

Probleme lösen

Gegenseitige Streitigkeiten zwischen dem Verkäufer und dem Käufer werden von ordentlichen Gerichten entschieden.

Gemäß dem Verbraucherschutzgesetz (Nr. 634/1992 Slg.) hat der Käufer, der Verbraucher ist, das Recht auf eine außergerichtliche Beilegung einer Verbraucherstreitigkeit, die sich aus einem Kaufvertrag oder einem Vertrag über die Erbringung von Dienstleistungen ergibt . Die tschechische Handelsinspektion ist die Stelle, die befugt ist, den Streit außergerichtlich zu lösen. Weitere Informationen finden Sie auf der Website www.coi.cz.

Die außergerichtliche Beilegung eines Verbraucherstreits wird ausschließlich auf Antrag des Verbrauchers und nur dann eingeleitet, wenn der Streit nicht direkt mit dem Verkäufer beigelegt wurde. Der Antrag kann spätestens 1 Jahr nach dem Datum gestellt werden, an dem der Verbraucher zum ersten Mal von seinem Streitrecht gegenüber dem Verkäufer Gebrauch gemacht hat.

Der Verbraucher hat das Recht, eine außergerichtliche Online-Streitbeilegung über die OS-Plattform einzuleiten, die unter ec.europa.eu/consumers/odr/ verfügbar ist.

Der Käufer kann sich auch über www.dtest.cz/poradna oder telefonisch unter 299 149 009 an dTest, ops wenden, um sich über seine Verbraucherrechte beraten zu lassen.

Der Verkäufer verpflichtet sich, vorrangig eine außergerichtliche Streitbeilegung mit dem Käufer anzustreben, es sei denn, der Käufer lehnt diese ab. Die außergerichtliche Beilegung von Streitigkeiten kann auch über den Service VašeStížnosti.cz auf der Website www.vasestiznosti.cz erfolgen .

Dieses Verfahren ist keine Mediation nach dem Gesetz über Mediation (Nr. 202/2012 Coll.) oder ein Schiedsverfahren nach dem Gesetz über Schiedsverfahren und Vollstreckung von Schiedssprüchen (Nr. 216/1994 Coll.). Parteien sich mit ihrer Forderung an die Tschechische Handelsinspektion oder an ein Gericht zu wenden.

Während der außergerichtlichen Vergleichsverhandlungen laufen Verjährungs- und Ausschlussfristen nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch nicht oder beginnen erst zu laufen, wenn eine der Streitparteien die Fortsetzung des Verfahrens ausdrücklich ablehnt.

Der Verkäufer verpflichtet sich, im Falle der Zustimmung des Käufers, sich um die Erfüllung des Empfehlungsgutachtens von dTest zu bemühen.

Die Einhaltung der Verpflichtungen aus dem Verbraucherschutzgesetz (Nr. 634/1992 Slg.) wird von der Tschechischen Handelsinspektion (www.coi.cz) überwacht.

Sonstiges

Käufer im Sinne dieser Geschäftsbedingungen ist ein Verbraucher, der eine Person ist, die im Gegensatz zum Verkäufer bei Abschluss und Erfüllung des Vertrages nicht in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

Verkäufer im Sinne dieser Geschäftsbedingungen ist ein Unternehmer, der im Gegensatz zum Käufer bei Abschluss und Erfüllung des Vertrages in Ausübung seiner gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

Andere hier nicht aufgeführte Angelegenheiten werden durch das Bürgerliche Gesetzbuch (Nr. 89/2012 Slg.), das Verbraucherschutzgesetz (Nr. 634/1992 Slg.) und andere gesetzliche Vorschriften in der jeweils gültigen Fassung geregelt.

Der Vertrag und die damit verbundenen Angelegenheiten unterliegen dem tschechischen Recht.

Änderungen der AGB in einer anderen als der einvernehmlich schriftlich vereinbarten Form sind ausgeschlossen.

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten ab dem 1. Juni 2021.

Diese Geschäftsbedingungen wurden von dTest, ops entwickelt. Durch die Übernahme des Verkäufers ist dieser freiwillig in das System der "Verbesserung der Qualität der Geschäftsbedingungen" eingetreten, das darauf abzielt, die Geschäftsbedingungen zu klären und zu vereinfachen, die Beziehung zwischen Verbraucher und Unternehmer zu verbessern und eine klare Garantie zu geben der Geschäftsbedingungen für Käufer - Verbraucher. Die verliehene Note dPrüfung der Geschäftsbedingungen ist gültig vom 01.06.2021 bis 31.05.2022.

Bei Fragen zu diesen Geschäftsbedingungen oder wenn Sie mit den Handlungen des Betreibers unzufrieden sind, können Sie uns telefonisch unter der dTest-Beratungsnummer: 299 149 009, elektronisch durch Eingabe einer Frage unter www.dtest.cz/spotrebitelska-poradna oder kontaktieren schriftlich an: dTest, ops, Černomořská 419 / 10, 101 00 Prag 10.

Alle Ergebnisse anzeigen
Schließen